Erhöhung der Erschwerniszulage
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 05. November 2014 20:17
Wichtiger Zwischenschritt
Kiel. 2015 soll es eine erste Erhöhung der Jahrzehnte alten Sätze der Erschwerniszulage geben. Pauschal will Innenminister Stefan Studt im kommenden Jahr die Stunden mit den belasteten (ungünstigen) Arbeitszeiten auf 3,15 € anheben. 2016 sollen es dann 3,50 € werden. Damit erfüllt Studt eine Zusage seines Vorgängers, der eine deutliche Erhöhung zugesagt hatte.
Erschwerniszulagen werden für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste gezahlt. Die Abrechnung erfolgt stundenweise. Ein Entwurf der neuen Verordnung liegt der GdP noch nicht vor. So kann noch nicht gesagt werden, wer alles von der Neuregelung betroffen ist und ob beispielsweise Kollegen der ZSKs eingeschlossen sind.
Insgesamt ist diese Erhöhung erfreulich. Sie kann jedoch nur ein Zwischenschritt auf dem Weg zu 5,00 € pro Stunde sein. „Das dicke Brett ist zwar noch nicht durchgebohrt, aber der Bohrer fängt deutlich an zu arbeiten“, so Andreas Kropius, Stellvertretender GdP-Landesvorsitzender.
Der Landesvorstand
Grillabend
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 10. Juli 2014 15:40
Die Regionalgruppe Lauenburg / Stormarn der GdP lädt zum gemeinsamen Grillen ein!
GdP-Bikertour 2014 der Regionalgruppe Lauenburg Stormarn
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 17. Juni 2014 19:24
Am 31.05.2014 fand die erste GdP-Bikertour 2014 statt. 16 Motorradfahrer waren der Einladung gefolgt, um Ecken in Schleswig-Holstein zu erkunden, die man nicht alle Tage sieht.
Die Frau eines Kollegen bat bei einer Pause darum, sie nicht allein zurück zu lassen, da sie sonst den Weg nach Hause nicht mehr finden würde.
Weiterlesen: GdP-Bikertour 2014 der Regionalgruppe Lauenburg Stormarn
Neu aufgelegt: Fahrerlaubnisklassen
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 07. Mai 2014 22:05
Kiel. Die Fahrerlaubnisklassen zählen mittlerweile zu einem sehr komplexen Rechtsgebiet
Am 1. Januar 1999 trat die neue Fahrerlaubnisverordnung in Kraft. 2013 trat die 3. EU-Führerscheinrichtlinie in Kraft. Zeitgleich wurde der staatenübergreifende – gleiche Führerschein in Kartenformat eingeführt.
Die Gewerkschaft der Polizei hat mit dem praktischen Ratgeber – nunmehr in der 4. Auflage - eine Arbeitshilfe geschaffen, die nicht nur Fahrerlaubnisklassen beschreibt, sondern auch Gegenüberstellungen „Altrecht – Neurecht“ sowie die kompletten Schlüsselzahlen für Eintragungen in den Führerschein (Auflagen) enthält.
Der praktische Ratgeber (passt in jede Hemdtasche) soll den Arbeitsalltag von Polizeibeamtinnen und –beamten erleichtern.
Er ist für GdP-Mitglieder kostenlos.
Die Broschüre ist in der GdP-Geschäftsstelle (Telefon 0431-122.1013 oder
) für GdP-Mitglieder kostenfrei abrufbar.