GdP Regionalgruppe Lauenburg-Stormarn
Haushaltsdebatte und innere Sicherheit
- Details
GdP Schleswig-Holstein lobt Wiedereinführung der Ruhegehaltfähigkeit der Polizeizulage und Stellenzuwachs
Kiel. Haushaltsplan und Haushaltsbegleitgesetz haben heute für die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ein vorübergehendes Finale nach vielen politischen Gesprächen mit der Landesregierung und den Ansprechpartnern der im Landtag vertretenen Parteien von CDU, Bündnis90/Die Grünen, SPD, FDP und SSW gefunden.
Zusammen mit den Partnern im DGB hat sich die GdP für die Wiedereinführung der Ruhegehaltfähigkeit der Stellenzulagen in sicherheits- und gefahrengeneigten Aufgabenbereichen eingesetzt. Nach dem einstimmigen Beschluss im Landtag wird die Ruhegehaltfähigkeit von Polizei- und Justizvollzugszulage ab dem 1.Juli 2023 - auch für Bestandspensionäre - wiedereingeführt.
Wiedereinführung der Ruhegehaltfähigkeit der Polizei- und Gitterzulage kommt zum 1. Juli 2023
- Details
Kiel – Endlich, jetzt ist es amtlich: Die Ruhegehaltfähigkeit der Polizei- und sogenannten Gitterzulage für den schleswig-holsteinischen Polizei- und Justizvollzugsdienst wird zum 1. Juli 2023 wiedereingeführt!
Ministerpräsident Daniel Günther höchstpersönlich überbrachte die gute Nachricht per Videoübertragung aus der Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund bei der heutigen Tagung des GdP-Landesvorstandes im Kieler Atlantic-Hotel. Hier hatte Günther als CDU-Landesvorsitzender beim GdP-Wahlcheck vor der Landtagswahl am 8. Mai die Wiedereinführung der Ruhegehaltfähigkeit öffentlich versprochen.
GdP-Jahreshauptversammlung der Regionalgruppe Lauenburg-Stormarn
- Details
Sütterlin-Waack: Ruhegehaltsfähigkeit der Polizeizulage kommt
Sandesneben (Fotos: Thomas Gründemann) - Innenministerin Sütterlin-Waack war gestern zu Gast bei der Jahreshauptversammlung der GdP-Regionalgruppe Lauenburg-Stormarn. Im Verlaufe der Tagung im Gasthof „Lauenburger Hof“ in Sandesneben wurde Sütterlin-Waack vom Regionalgruppenvorsitzenden Marco Hecht-Hinz erneut mit der GdP-Frage nach der Ruhegehaltsfähigkeit der Polizeizulage konfrontiert. "Kommt sie nun, oder kommt sie nicht, Frau Ministerin?" fragte Hecht-Hinz.

Weiterlesen: GdP-Jahreshauptversammlung der Regionalgruppe Lauenburg-Stormarn
Einladung zur JHV 2022
- Details
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
die Gewerkschaft der Polizei – Regionalgruppe Lauenburg-Stormarn – lädt Dich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am
Donnerstag, 27.10.2022, 14.00 Uhr,
in Sandesneben, Hauptstraße 25, „Lauenburger Hof“
recht herzlich ein.
Wir beginnen um 14:00 Uhr mit einem internen Teil. Ab 16:00 Uhr dürfen wir unsere Innenministerin, Frau Dr. Sütterlin-Waack, begrüßen, die uns zur aktuelle Lage Rede und Antwort stehen wird. Falls Du Fragen an die Innenministerin hast, kannst Du diese bis zum 21.10.2022 an den Vorstand weiterleiten.
Gegen 18:00 Uhr werden wir die JHV mit einem gemeinsamen Abendessen beenden.
Seite 1 von 2